Akupunktur
Therapie mit Nadeln

Mein wichtigstes Anliegen ist es, Ihnen zeitnah und fachkundig zu helfen – in einer Praxis, in der Sie sich willkommen und gut betreut fühlen.
Selbstheilung aktivieren
Regulation & Balance
Akupunktur setzt feinste Einmalnadeln an präzise definierten Punkten. So werden Meridiane und neurovegetative Mechanismen beeinflusst, Schmerzschleifen gedämpft, Durchblutung und Geweberegulation verbessert.
Die Methode ist sanft, gut verträglich und ergänzt das integrative Behandlungskonzept bei akuten und chronischen Beschwerden.
Unter Berücksichtigung meridianbasierter und neurovegetativer Mechanismen erfolgt die Akupunktur gezielt, schonend und individuell dosiert.
Rücken- und Nackenschmerz
Aktiviert lokale und Fernpunkte, dämpft Schmerzreize, entspannt Muskulatur, verbessert Durchblutung und Beweglichkeit.
Schulter- und Kniebeschwerden
Reduziert Entzündungs-mediatoren, normalisiert Muskelspannung, unterstützt Gelenkfunktion und Heilung nach Überlastung.
Kopfschmerz und Migräne
Stabilisiert Schmerzschwelle, senkt Triggeranfälligkeit, beruhigt das vegetative Nervensystem, verringert Attackenfrequenz.
Funktionelle Verdauungsbeschwerden
Reguliert Darmmotilität, lindert Blähungen und Krämpfe, fördert eine ausgeglichene Verdauungsfunktion.
Vegetative Dysbalance und Stress
Beruhigt das vegetative Nervensystem, senkt Stresslevel, harmonisiert Herz‑Kreislauf‑ und Magen‑Darm‑Reaktionen.
Schlafstörungen und Erholung
Fördert Schlafqualität und Regeneration, erleichtert Ein- und Durchschlafen durch vegetative Balance.
Bereit für den ersten Schritt?
Als Spezialist für Allgemeinmedizin und Osteopathie wende ich Akupunktur gezielt und individuell dosiert an – zur Linderung akuter und chronischer Schmerzen, zur vegetativen Regulation und zur Unterstützung der natürlichen Abwehr.
Ich freue mich auf Ihr Vertrauen!
Fragen & Antworten
rund um die Akupunktur
Häufig gestellte Fragen
Für den Fall, dass noch Fragen offen sind, werden Sie bestimmt hier in den nachfolgenden Fragen & Antworten fündig:
Wobei hilft Akupunktur am häufigsten?
Bei Schmerzen des Bewegungsapparats, Kopfschmerz/Migräne, funktionellen Beschwerden sowie zur Stress- und Schlafregulation – indikationsbezogen und integrativ eingesetzt.
Wie schnell wirkt Akupunktur?
Oft sind nach wenigen Sitzungen erste Effekte spürbar; stabile Ergebnisse entstehen in Serien mit regelmäßiger Evaluation.
Ist Akupunktur schmerzhaft?
Die Nadeln sind sehr fein; das Empfinden reicht von kaum spürbar bis zu einem kurzen, dumpfen De-Qi-Gefühl. Meist wird die Behandlung als entspannend erlebt.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
Selten treten kleine Hämatome, kurzfristige Müdigkeit oder Kreislaufreaktionen auf. Es wird steril und indikationsgerecht gearbeitet; Kontraindikationen werden beachtet.
Lässt sich Akupunktur mit anderen Verfahren kombinieren?
Ja. In dieser Praxis wird Akupunktur häufig mit Neuraltherapie und ausgewählten Naturheilverfahren kombiniert, um Regulation und Schmerzlinderung zu verstärken.



